Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen wie insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG), sowie des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website, sowie im Falle der Kontaktaufnahme mit uns.
Kontakt mit uns / Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
LIBERA Haus- und Wohnbau GmbH
Kalvariengürtel 67, 3.OG Top 12, 8020 Graz
Sie erreichen uns unter unserer zuvor genannten Firmenanschrift oder per E-Mail unter sabine.wondre@libera.at
Datenverarbeitung bei Aufruf der Webseite
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per Formular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten, also Vorname, Nachname, Mailadresse, … zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen oder angegebenen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert.
Wenn Sie diese Webseite besuchen, werden bestimmte Informationen automatisch erstellt und gespeichert. Unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) speichert automatisch Daten wie die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite, Browser und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite, den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird, weiters noch Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet. In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Unsere Website verwendet außerdem so genannte Cookies. Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt und Drittanbieter-Cookies.
Man unterscheidet weiters drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Bei unseren Cookies handelt es sich um Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an, helfen uns aber dabei, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Die Cookies werden nach Beendigung des Besuchs automatisch gelöscht, jene auf ihrem Endgerät bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns aber, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus.
Bei Drittanbieter Cookies, zielorientierten Cookies um das Nutzererlebnis zu verbesser, verwenden wir. Der Verarbeitung der Daten bei Verwendung dieser Cookies haben Sie beim Aufruf unserer Webseite aktiv zugestimmt.
Auftragsverarbeiter und Dritte
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, zur Vertragserfüllung, , wenn Sie der Verarbeitung durch Dritte zugestimmt haben, wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie per Kontaktformular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten Vorname, Nachname, E-Mail Adresse und die Nachricht zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen vier Wochen bei uns gespeichert. Die Angaben Telefonnummer und Bundesland sind auszufüllen. Diese zusätzlichen Daten dienen uns lediglich zur leichteren Kontaktaufnahme beziehungsweise um die Anfragen örtlich besser zu terminieren. Die Sicherheitsfrage dient lediglich zur Überprüfung, ob das Formular von einem Menschen oder einer Software ausgefüllt wurde und soll sogenannte SPAM-Mails vermeiden. Sollten diese Daten nicht angegeben werden, erfolgt die Kontaktaufnahme per E-Mail. Nach der erwähnten Frist von vier Wochen löschen wir Ihre Daten wieder. Diese Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Webhoster / Provider
Der Webspace-Provider speichert Daten über jeden Zugriff auf die Website (in sogenannten Serverlogfiles). Zu diesen Daten gehören: Name der Website, Meldung über den Aufruf, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Website), IP Adresse und der an-fragende Provider. Diese Daten werden nur für statistische Zwecke aufgezeichnet und dienen zur Optimierung der Sicherheit des Hostingsystems.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wenn Sie mit einem Google Konto einsteigen und weitere Google Dienste wie Suchmaschine etc nutzen, Google zumindest die theoretische Möglichkeit hat, diese personenbezogenen Daten miteinander zu verknüpfen, wobei es derzeit mit den USA keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gibt und die USA daher kein angemessenen Schutzniveau aufweisen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie daher bitte den Datenschutzhinweisen von Google auf Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen. Wir haben auf die Verarbeitung von Google keinen Einfluss, dort können Sie aber im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Dauer der Datenspeicherung
Die Nutzerdaten werden für die Dauer der gesetzlichen oder angegebenen Aufbewahrungsfrist gespeichert und aufbewahrt. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. [stimmt das auch, wie macht ihr das technisch?]
Aktualisierung der Bestimmungen
Da sich die rechtliche und tatsächliche Lage im IT-Bereich laufend ändert und wir ständig bemüht sind, Ihnen ein angemessenes Schutzniveau zu bieten, behalten wir uns das Recht vor, diese Bestimmungen jederzeit entsprechend den Erfordernissen zu ändern.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, so bitte wir Sie, unverzüglich mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Bitte wenden Sie sich an: sabine.wondre@libera.at
Sie können sich selbstverständlich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde
Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne jederzeit für Auskünfte zum Datenschutz auf unserer Website zur Verfügung.